
Unsere Stimme für Mehr vom Leben
Unserer Allianz für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol haben sich bereits viele Steirerinnen und Steirer angeschlossen. Sie alle haben unsere Unterstützungserklärung unterschrieben und setzen sich dafür ein, das Leben bewusst zu genießen.

Maria Gross
„Ich habe das wunderbare Glück, Mutter von vier Kindern zu sein. Beginnt man zu rechnen, wird klar, dass ich nun wirklich lange keinen Alkohol getrunken habe. Stattdessen produziere ich meine feine Alternative zu einem Glas Wein jetzt selbst. Cheers!“

Stephanie Sieber
„In den letzten Jahren hat sich viel getan. Immer mehr Gäste suchen nach alkoholfreien Alternativen für verschiedene Tageszeiten. Gesundheit und Genuss schließen sich dabei nicht aus, sondern ergänzen sich wunderbar als ‚Genussheit‘.“

Thomas Kohl
„Neues erfinden kann man heute kaum mehr. Anders anschauen muss man das, was immer schon da war. Aus diesem Grund produzieren wir qualitativ hochwertige Fruchtsäfte, die sich bestens für eine alkoholfreie Speisenbegleitung oder für Mocktails eignen.“

Michael Priessnitz
„Mit Alkohol kommst du nicht gut an, vor allem nicht beim Fahren!“

Mag. Karl Schneeberger
„Wir unterstützen betriebliche Gesundheitsförderung seit Jahren und Alkoholprävention ist aus unserer Sicht ein wichtiger Beitrag dazu.“

Erich Riegler
hat einen Gastbeitrag auf unserem Blog geschrieben: Hier geht’s zum Artikel.
Maria Huber
„Weil uns die Gesundheit und der Schutz der Jugend sehr am Herzen liegt. Es soll mehr Lebensqualität geben.“

Claudia Kahr
„VIVID beteiligt sich am Aktionsplan Alkoholprävention durch suchtvorbeugende Fortbildungen, in denen Menschen dabei unterstützt werden mit den Herausforderungen des Lebens konstruktiv umzugehen. So braucht es Alkohol nicht als Problemlöser.“

Klara Fuchs
„Das Leben ist zu kurz, um es betrunken zu erleben und mit Kater den Tag zu verschlafen. Ich möchte lieber was positives bewirken, bewusst leben und mich an schöne Konversationen erinnern können.“

Nadine Edlinger
„’Gibt’s a Theater auf’d Nocht, hod a jeda no glocht. In da fruah a Turnier, des pock’n nur wir. Wir hoidn zoum unser Wort is wos Wert – san a guads Team und wiss’n wos sie ghert!‘ Dieses Zitat aus unserem Landjugend Lied zeigt, dass die Gemeinschaft bei der Landjugend ganz oben steht. So wie in allen Altersklassen, wird auch bei der Landjugend manchmal ein Glas Alkohol getrunken – jedoch alles mit Maß und Ziel!“

Doris Embacher
„Es muss nicht immer Alkohol sein. Ich habe für mich jetzt ‚Mocktails‘ entdeckt. Die alkoholfreien Drinks schmecken super und sehen auch toll aus. Weil ich häufig mit dem Auto unterwegs bin, habe ich so trotzdem ein schönes Getränk und muss nicht immer auf die üblichen Verdächtigen wie Soda-Zitrone oder Orangensaft zurückgreifen. Mocktails haben Klasse und liegen auch voll im Trend!“

Sebastian Zier
„Als fitness- und sportbegeisterter Mensch achte ich auf meinen Körper. Dazu gehört neben einer gesunden Ernährung auch, maßvoll mit Alkohol umzugehen. Denn zu viel Alkohol ist beim Sport wirklich ‚Mord‘!“

ausgfuXt
„Als Musiker kommt man besonders oft in Versuchung zum Glas zu greifen. ‚Weil’s einfach dazu g’hört!?‘ Nein, tut es nicht! Deshalb ist es so wichtig, sich selbst über die Häufigkeit des eigenen Alkoholkonsums bewusst zu sein und auch einmal Nein sagen zu können. In diesem Sinne: Owa vom Gas, Abstand vom Glas!“

Thomas Weber
„Als Moderator und Reporter bin ich oft bei Veranstaltungen. Dort bevorzuge ich alkoholfreie Getränke – denn: Beruflich und privat lege ich Wert auf ‚nüchterne Fakten‘!“

Uwe Weitzer
„Das ist wofür #WOUTL wirklich steht: Alles geben, Hindernisse überwinden und Spaß haben! Das funktioniert nur mit einem klaren Kopf und ganz ohne Alkohol!“

Alexander Knoll
„Es muss nicht immer Alkohol sein, umgekehrt muss es aber auch nicht immer nur Mineralwasser oder gespritzter Orangensaft sein. Alkoholfreie Cocktails werden raffiniert und mit voller Hingabe zubereitet und können geschmacklich mit den Klassikern mithalten. Auch in meinen Bars achte ich darauf, dass ich meinen Gästen attraktive alkoholfreie Alternativen anbiete, welche sehr gut angenommen werden.“

Edith Hornig
„Nicht moralisieren ist gefragt – sondern sensibilisieren, informieren, motivieren! Denn es ist nicht wichtig, womit man anstößt, sondern mit wem!“

Erwin Neuhold
„Mittlerweile ist es bei unserem Verein eine Selbstverständlichkeit geworden auch mit alkoholfreien Getränken anzustoßen. Somit wird kein Vereinsmitglied aus der Gruppe ausgeschlossen. Mit alkoholisierten Personen möchten wir nicht anstoßen. Das würde nämlich bedeuteten, dass man einen Alkoholisierten ermuntert, noch mehr zu trinken.“

Rudolf Tischhart
„Sport spielt im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle und Sportlerinnen und Sportler haben in der Gesellschaft eine Vorbildfunktion. Als Veranstalter sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und freuen uns mit der Kooperation der Initiative ‚Weniger Alkohol – Mehr vom Leben‘ ein wichtiges Zeichen zu setzen.“

Natalie Holzner
„Zu einem legendären Abend muss nicht immer exzessiver Alkoholkonsum gehören, ganz im Gegenteil: Für mich als Sängerin ist verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol sehr wichtig, das gebe ich auch meiner Community gerne mit. Ich wünsch euch MEHR MUT auch einmal ,NEIN‘ zum nächsten Shot zu sagen.“

Franz Preihs
„INTENSIV (ER)LEBEN ist nur nüchtern möglich.“

Huberta Gabalier
„Alkohol in Gemeinschaft konsumiert kann Genuss sein. Jeder sollte sich jedoch seiner individuellen Grenzen bewusst sein! Weniger ist auch hier in jedem Fall mehr!“

Carina und Lisa Portenschlager von Blondie & Brownie
„There’s always time for a mocktail! Wir lieben alkoholfreie Cocktails, die eine gute Alternative zu Alkohol sind und nicht nur wahnsinnig gut schmecken, sondern auch vor der Kamera eine gute Figur machen. 😉 Eine umso größere Ehre war es uns die alkoholfreien Cocktails für das Rezeptheft von „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ zu shooten und so Teil dieses tollen Projekts sein zu dürfen!“

David Prott
„Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Genussmitteln jeglicher Art.“

Mag. Christoph Holzer
„SPAR hat das Sortiment im Bereich alkoholfreier Getränke in den letzten Jahren stetig ausgebaut und arbeitet mit vielen heimischen ProduzentInnen zusammen. Die KonsumentInnen haben ein wachsendes Interesse an Gesundheit und Wohlbefinden, das spiegelt sich auch in der Nachfrage.“

Josef Burger
Mein Bier war nicht deppert, aber ich wäre es fast geworden. Nach über zehn Jahren ,Vollgas Alkohol‘ und einer daraus resultierenden Suchterkrankung, folgten bei mir bisher über 20 Jahre ,Vollgas Leben ohne Droge Alkohol‘. Der Vergleich macht mich sicher: ,Jeder Tag ohne Alkohol ist ein gewonnener Tag für meine Lieben und mich!'“

Mario Brnic
„Falsche Selbsteinschätzung und Überschätzung können fatale Folgen im Straßenverkehr haben. Im Präventionsprojekt ,Close To‘ appelliere ich deshalb für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Lasst die Finger vom Steuer, wenn ihr Alkohol trinkt!“

Gabriela Straka
„Als größtes Brauereiunternehmen des Landes haben wir auch soziale Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber. Wir arbeiten laufend an Maßnahmen und Konzepten zur Alkohol-Prävention, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter sicherzustellen. Das Ziel ist und bleibt ‚Null Unfälle‘.“

Veronika Mitteregger
„Wir trinken Alkohol oft aus Gewohnheit – oder um Teil der geselligen Runde zu sein. Wenn es um das Genusserlebnis geht, eine schöne Speisenbegleitung oder einen Aperitif zum Anstoßen, dann gibt es mittlerweile viele interessante alkoholfreie Alternativen. Meine Empfehlung: einfach ausprobieren!“

Patrick Martinelli
„Ein bewusster und ausgewogener Lebensstil ist die Grundlage für ein glückliches Leben. Dazu zählt für mich auch der Genuss von Alkohol, jedoch in Maßen. Mit unseren alkoholfreien Alternativen wollen wir den Menschen helfen bei verschiedenen Anlässen auf Alkohol, jedoch nicht auf Genuss zu verzichten.“

Iain Bell
„Gastronominnen und Gastronomen nehmen beim Trend No & Low abv eine Schlüsselrolle ein. Sie können Geschmackserlebnisse schaffen und ihre Gäste begeistern. Es ist an der Zeit, die Vorstellung zu überwinden, dass nur Autofahrer oder abstinente Personen alkoholfreie Getränke konsumieren.“

Paul Prattes
„Ab und zu ein Einkehrschwung beim Stammlokal ist was Feines, fördert die Geselligkeit, und dazu werden manchmal auch ein paar Mischungen getrunken. Aber auch hier gilt die alte Weisheit, dass weniger oft mehr ist. In diesem Sinne: ‚Ein Schwipserl macht das Leben bunt, ein Rausch ist jedoch ungesund‘.“

Andreas Herz, MSc
„Als Sozialpartner unterstützen wir alle Initiativen, die zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Fachkräfte und somit der Aufrechterhaltung unternehmerischer und volkswirtschaftlicher Produktivität beitragen. Prävention und Bewusstseinsbildung sind beim Thema Burnout und Alkohol besonders wichtig.“

Mag.a Dr.in Juliane Bogner Strauß
„Mit der Kampagne ‚Weniger Alkohol – Mehr vom Leben‘ schaffen wir Bewusstsein für ein sehr ernstes Thema. Übermäßiger Alkoholkonsum geht uns alle an, ist nicht nur herausfordernd für die Betroffenen, sondern für das gesamte familiäre, soziale und berufliche Umfeld. Daher ist es wichtig, die Steirerinnen und Steirer auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol aufmerksam zu machen.“

Felix Mehsner
„Prost! Das Anstoßen mit Alkohol ist in unserer Gesellschaft stark verankert. Das Wort Prost kommt aus dem Lateinischen und formuliert den Wunsch, dass die bald getrunkene Flüssigkeit dem Konsumierenden wohltun solle. Dabei bleibt stets unerwähnt, dass letztendlich der menschliche Körper am meisten von reinem Wasser profitiert.“

Werner Retter
„Alkohol ist ein Geschmacksträger heißt es. Aber hochwertige, vollreife Früchte aus den besten Lagen brauchen keinen Geschmacksträger. Sie überzeugen nicht nur die besten Sommeliers, sondern überraschen durch ihre Einzigartigkeit auch eingefleischte Gourmets.“