
„Mehr vom Leben“-Netzwerktreffen zum Thema „Alkohol und Selbsthilfe“
Die Anonymen Alkoholiker (AA) sind eine starke Stütze für viele alkoholkranke Menschen. Am 11. Mai 2023 waren die Mitglieder Gerda […]
Im Hochkonsumland Österreich ist es wirklich schwierig den Alkoholkonsum einzuschränken. Einen Grund, Alkohol zu trinken, gibt es beinahe immer. Umso wichtiger ist es, bewusst und maßvoll mit Alkohol umzugehen.
Dry January 2023: Die Steiermark bleibt trocken
Seit zwei Jahren rufen wir im Jänner zum gemeinsamen Alkoholverzicht auf. Wir begleiten 31 Tage lang alle Teilnehmenden auf Facebook und Instagram mit spannenden Infos & Fakten rund um das Thema Alkohol. Natürlich gibt es auch praktische Tipps zum Durchhalten. Seien auch Sie nächstes Jahr dabei!
Auch die Fastenzeit zu Ostern bietet sich an, dem Alkohol für eine Zeit lang fernzubleiben. Machen Sie die Fastenchallenge!
Im neuen „MEHR VOM LEBEN“-REZEPTHEFT finden Sie die besten Rezepte für alkoholfreie Cocktails einfach zum selber mixen! „Das Auge trinkt mit“ – dieses leicht abgewandelte Sprichwort gilt natürlich auch für alkoholfreie Cocktails: Mit einfachen Handgriffen wird jeder Drink zum wahren Augen- und Gaumenschmaus. 16 leckere Rezepte für alle Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen machen Lust darauf, Neues auszuprobieren und den Alkohol einfach mal wegzulassen. Überzeugen Sie sich selbst!
Alkohol ablehnen: Ausreden für jeden Typ und Anlass Mit der Comic-Serie will die Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ […]
Wer zumindest eine Zeit lang auf Alkohol verzichtet, tut Körper, Geist und Seele etwas Gutes. Wie selbstverständlich man regelmäßig zum Glas Bier oder Wein greift, merkt man oft erst, wenn man einige Zeit bewusst auf Alkohol verzichtet.
Die internationale Gesundheitskampagne „Dry January“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Jänner eignet sich nach den oft üppigen Festtagen ideal, um das neue Jahr leicht und mit klarem Kopf zu starten.
Leichter wird es, wenn man den Alkoholverzicht zur Gruppen-Challenge macht und Familie oder Freunde motiviert, mitzumachen. Das sorgt für ein Gemeinschaftsgefühl und die Versuchung beim nächsten Beisammensein ist damit auch aus dem Weg geräumt.
Auch die Fastenzeit zu Ostern bietet sich an.
Ein achtsamer Umgang mit Alkohol fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Bereits nach 31 Tagen lassen sich Effekte feststellen:
5 Vorteile des Alkohol-Verzichts:
Erfreulicherweise wird der nüchterne und alkoholfreie Lebensstil in den letzten Jahren immer salonfähiger. Die internationalen Trends „Sober curious“, zu Deutsch „nüchtern, aber neugierig“, oder „Sober Lifestyle“ beschreiben einen Lebensstil, bei dem Menschen sich bewusst für den Verzicht auf Alkohol entscheiden. Und zwar nicht aus religiösen Gründen oder wegen Krankheiten, sondern weil sie sich gesünder, fitter und leistungsfähiger fühlen möchten.
Was den Trend ausmacht ist, dass der Verzicht auf Alkohol positiv besetzt ist. Es geht nicht darum, dass Alkohol schlecht ist, aber auch einmal nichts zu trinken, ist in Ordnung.
Es ist wichtig, Vorurteile zu überdenken, die man vielleicht über diejenigen hat, die nicht trinken. Niemand sollte sich gezwungen fühlen, Alkohol zu trinken. Spaß zu haben und nüchtern zu sein ist möglich. Menschen zu treffen, die keinen Alkohol trinken, sollte genauso wenig überraschen wie die Begegnung mit jemandem, der ein Glas Wein trinkt.
Erstellt: 05/2023
Aktualisierung vorgesehen: 2026
Die Anonymen Alkoholiker (AA) sind eine starke Stütze für viele alkoholkranke Menschen. Am 11. Mai 2023 waren die Mitglieder Gerda […]
„Frühling das ganze Jahr“ verspricht das Unternehmen green sheep aus Schiltern in Niederösterreich. Seit April 2011 stellt green sheep biologische […]
Erstmals waren wir mit einer „No & Low abv Area“ auf der Rolling Pin.Convention am 22. und 23. Mai in […]