
„Andere Länder, andere Sitten“: Umgang mit Alkohol in Deutschland
In unserer Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“ blicken wir über den Tellerrand und fragen Menschen aus anderen Ländern bzw. Kulturen, […]
In Österreich wird viel Alkohol getrunken. Dadurch merkt man manchmal gar nicht, was man verpasst. Weniger Alkohol ist für Körper, Geist und das Miteinander gut.
Eine Initiative des Landes Steiermark für eine neue Trinkkultur.
Sie möchten in Ihrem Betrieb Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol schaffen? Dann bestellen Sie sich unseren kostenlosen Werkzeugkoffer, um Sie bei der Verankerung von Alkoholprävention in Ihrem Betrieb zu unterstützen.
Der „No & Low abv" – Newsletter zur neuen Trinkkultur informiert zwei Mal pro Jahr über den Trend „No & Low abv" und seine Entwicklungen. Best Practices sowie konkrete Tipps für die Umsetzung im Alltag helfen Gastronom*innen.
In unserer Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“ blicken wir über den Tellerrand und fragen Menschen aus anderen Ländern bzw. Kulturen, […]
Menschen zeigen oft wenig Bereitschaft, Verhaltensweisen (wie z.B. Rauchen, übermäßigen Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung) zu ändern. Sie reagieren mit Widerstand und […]
Gibt es ein Mindestalter in der Steiermark, ab wann man Alkohol trinken darf? Ja, und neben der Steiermark auch in […]
Lass dich inspirieren von unseren spritzig sommerlichen Mocktails bis kuschelig warmem Punsch-Alternativen.
„Alkohol ist ein Geschmacksträger heißt es. Aber hochwertige, vollreife Früchte aus den besten Lagen brauchen keinen Geschmacksträger. Sie überzeugen nicht nur die besten Sommeliers, sondern überraschen durch ihre Einzigartigkeit auch eingefleischte Gourmets.“