Hilfe für Betroffene und Angehörige
Der Aktionsplan Alkoholprävention soll in erster Linie einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol thematisieren. Diese Auseinandersetzung wird die Nachfrage an Beratungs- und Behandlungsangeboten für Betroffene und deren Angehörigen erhöhen.
Im Sinne dessen umfassen die Maßnahmen des Aktionsplan Alkoholprävention ausreichend bedarfsgerechte und regionale Beratungs-, Behandlungs- und Rehabilitationsangebote für Betroffene und deren Angehörige sicherzustellen sowie durch Früherkennung und Kurzinterventionen, Spätfolgen für die betroffene Person selbst, das soziale Umfeld und die gesamte Gesellschaft zu reduzieren.
- Folgen Sie diesem Link für eine Liste von Beratungseinrichtungen in der Steiermark
- Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorgung – hier downloaden.