Andere Länder, andere Sitten

„Andere Länder, andere Sitten“: Die Schweiz

10. November 2025

Heute besuchen wir ein kleines Alpenland, das vor allem für Käse, Schokolade und Taschenmesser bekannt ist: die Schweiz! In unserer Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“ blicken wir über den Tellerrand und fragen Menschen aus anderen Ländern bzw. Kulturen, wie dort mit Alkohol umgegangen wird. 


Vorname: Simon 
Alter: 27 
Land: Schweiz 

Wird in der Schweiz viel Alkohol getrunken? 

Laut Statistik konsumiert die Schweiz weniger als der europäische Durchschnitt. Das würde ich auch so bestätigen. In der Schweiz werden dieselben Getränke zu denselben Anlässen getrunken wie in Österreich – nur halt etwas weniger. 

Welche Rolle spielt Alkohol im gesellschaftlichen Leben in der Schweiz? 

Bei sozialen oder traditionellen Anlässen spielt Alkohol auf jeden Fall eine Rolle. Die meisten Leute trinken auch zumindest hin und wieder Wein oder Bier. Es ist aber allgemein akzeptiert, wenn man keinen Alkohol trinkt. 

Zu welchen Anlässen wird Alkohol getrunken? 

Für viele beschränkt sich der Alkoholkonsum auf feierliche Anlässe, das Fortgehen am Wochenende oder gelegentlich ein Glas Wein zum Abendessen. 

Ab welchem Alter darf man in der Schweiz Alkohol trinken?  

Bier und Wein werden ab 16 Jahren verkauft. Alle stärkeren Getränke erst ab 18. In vielen Geschäften und Lokalen wird auch genau kontrolliert. Das hindert Jugendliche aber nicht daran, auch früher schon Alkohol zu trinken. 

Wie unterscheidet sich der Umgang mit Alkohol in der Schweiz zu Österreich bzw. der Steiermark? 

In der Schweiz gibt es weniger Orte und Veranstaltungen, bei denen der Alkoholkonsum so stark im Mittelpunkt steht – wie etwa Heurige, Kirtage oder Bierzelte. Generell ist der Alkoholkonsum nicht so starke Teil der Kultur. Ich glaube, dass viele Schweizerinnen und Schweizer nach ihren Jugendjahren einen übermäßigen Alkoholkonsum eher kritisch sehen. Die größte Supermarktkette der Schweiz verkauft zum Beispiel gar keinen Alkohol! 

Welche Rolle spielt Alkohol für dich? Hat die Trinkkultur in deinem Land auch einen Einfluss auf deinen persönlichen Konsum? 

Alkohol ist für mich Genussmittel oder verbindendes Element bei sozialen Anlässen. Für mitteleuropäische Standards ist mein Trinkverhalten sicher etwas zurückhaltender. 

Was wird in deinem Land vor allem getrunken (Wein, Bier etc)? 

Die Schweiz vereint als mehrsprachiges Land auch verschiedene Trinkkulturen. Der französischsprachigen Bevölkerung im Westen des Landes wird allgemein ein engeres Verhältnis zum Alkohol nachgesagt – vor allem auch zum Wein, der dort angebaut wird. Im deutschsprachigen Teil wird hingegen öfter auch Bier getrunken, auf dem Land vielleicht noch mehr als in der Stadt. Harten Alkohol in größeren Mengen zu trinken, ist eher nicht üblich. 

Andere Länder, andere Sitten


Alle anzeigen

Aktuelle Beiträge


Alle anzeigen

Alternativen


Alle Rezepte

Alkoholfreie
Rezepte

Lass dich inspirieren von unseren spritzig sommerlichen Mocktails bis kuschelig warmem Punsch-Alternativen.